Inhaltsverzeichnis
Sind Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Hersteller von organischem Dünger?

Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen!

Tomaten gehören zu den beliebtesten Nutzpflanzen für Hobbygärtner und Landwirte. Viele haben sich bereits im Tomatenanbau versucht, doch viele waren erfolglos. Warum gibt es diesen Unterschied? Tomatenpflanzen wachsen nicht gut, wenn der pH-Wert des Bodens nicht stimmt, selbst wenn er nährstoffreich ist. Der pH-Wert Ihres Bodens ist einer der wichtigsten Faktoren, die Sie beim Tomatenanbau berücksichtigen sollten. In diesem Artikel sprechen wir über den optimalen pH-Bereich für Tomaten, wie man den pH-Wert des Bodens auf natürliche Weise testet und verändert und welche Probleme ein falscher pH-Wert verursachen kann.

pH-Wert der Tomate

Warum der pH-Wert des Bodens das Tomatenwachstum beeinflusst

Wie wir alle wissen, ist der pH-Wert des Bodens ein Maß dafür, wie sauer oder alkalisch der Boden ist. Die Skala reicht von 0 bis 14.

  • Ein pH-Wert von 7 ist neutral
  • pH-Wert unter 7 ist sauer
  • Ein pH-Wert über 7 ist alkalisch

Jede Pflanze hat ihre eigenen pH-Werte. Der pH-Wert des Bodens hat einen direkten Einfluss auf die Nährstoffverfügbarkeit für Tomaten. Wenn der pH-Wert Ihres Bodens nicht für Tomaten geeignet ist, können Ihre Pflanzen die Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium nicht aufnehmen, selbst wenn Ihr Boden ausreichend davon enthält.

Auswirkungen eines falschen pH-Werts

  • Wenn der pH-Wert zu niedrig ist (unter 5,5), sind Nährstoffe wie Kalzium und Magnesium weniger verfügbar, was zu Blütenendfäule und langsamem Wachstum führen kann.
  • Bei einem zu hohen pH-Wert (über 7,5) ist die Aufnahme von Eisen und Mangan schlechter, was zu gelben Blättern und einem schlechten Fruchtansatz führt.

Bester pH-Bereich für Tomatenerde

Der optimale pH-Wert für Tomaten ist leicht sauer, der Bereich liegt zwischen 6,0 und 6,8. In leicht saurem Boden können Tomaten Nährstoffe leichter aufnehmen. Liegt der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs, kann es passieren, dass die Pflanzen nicht genügend Nährstoffe aufnehmen, selbst wenn der Boden reich an Nährstoffen ist. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass der pH-Wert Ihres Bodens falsch sein könnte:

  • Die Blätter werden gelb, obwohl der Boden gedüngt ist.
  • Nicht genügend Blumen und Obst wachsen
  • Pflanze wächst langsam oder hat schwache Stängel

So testen Sie den pH-Wert des Bodens für Tomaten

Wenn Sie gesunde Tomaten anbauen möchten, sollten Sie den pH-Wert Ihres Bodens regelmäßig testen. Hier sind die Methoden:

1. pH-Testkits für zu Hause

pH-Testkits

Die Verwendung von pH-Testkits ist für uns sehr einfach, die Testkits sind sehr günstig und leicht zu handhaben. Wir können sie online zu einem sehr niedrigen Preis kaufen, aber die Genauigkeit ist etwas gering, die Testergebnisse dienen nur als Referenz.

2. Verwendung digitaler Boden-pH-Meter

Digitales pH-Testmessgerät
Das digitale pH-Messgerät liefert schnelle Ergebnisse und zeigt diese an. Sie müssen die Sonde lediglich in feuchte Erde stecken, um das Ergebnis sofort zu erhalten. Der Preis dieses Messgeräts ist etwas höher als bei pH-Testkits, aber die Anwendung ist deutlich einfacher. Und die Genauigkeit ist, genau wie bei Testkits, nicht hoch.

3. pH-Test des Bodens im Labor

Laborbodenuntersuchungen

Wenn Sie ein professioneller Landwirt oder Gärtner sind und große landwirtschaftliche Flächen besitzen, ist das Testergebnis für Sie sehr wichtig. Wir empfehlen Ihnen, ein Labor um Hilfe zu bitten. Wir erhalten die genauesten Ergebnisse; wir müssen lediglich die Bodenprobe an ein Agrarlabor schicken. Dort können wir den detaillierten pH-Wert ermitteln und auch andere Bodenbestandteile analysieren.

Mehr lesen: Bio-Tomatendünger

Anpassen des pH-Werts des Bodens für Tomaten

Wie können wir den pH-Wert des Bodens anpassen, wenn das Testergebnis über oder unter dem Idealbereich liegt? Keine Sorge, befolgen Sie einfach unsere Anweisungen unten, um den perfekten pH-Wert für Ihre Tomaten zu schaffen:

  • Der pH-Wert des Bodens liegt über dem Idealbereich: Wenn der pH-Wert Ihres Bodens 7 oder mehr beträgt, ist er zu alkalisch und Sie müssen ihm mehr Säure zuführen. Sie können elementaren Schwefel oder Aluminiumsulfat hinzufügen.
  • pH-Wert des Bodens unter dem Idealbereich: Liegt der pH-Wert Ihres Bodens unter 7 oder höher, ist er zu sauer und muss erhöht werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Die Zugabe von Kalk (Calciumcarbonat) ist eine gute Wahl. Kalk kann helfen, den pH-Wert näher an den Idealbereich für Tomaten zu bringen.
  • Biologische Methode zur Anpassung des pH-Werts des Bodens: Manche Biobauern verwenden gerne organisches Material, um den pH-Wert ihres Bodens zu kontrollieren. Beispielsweise wird Kompost verwendet, um den pH-Wert auf natürliche Weise zu puffern. Auch Biokohle kann helfen, den pH-Wert des Bodens zu verändern. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Wurmkot, um die Arbeit der Mikroben zu verbessern.

Tipps zur Aufrechterhaltung des idealen pH-Werts des Bodens

Regelmäßiger Test des pH-Werts des Bodens

Beim Tomatenanbau ist häufiges Düngen erforderlich. Manche Düngemittel verändern den pH-Wert des Bodens. Auch Umweltfaktoren wie Niederschlag beeinflussen den pH-Wert des Bodens. Regelmäßige Tests helfen uns daher, den pH-Wert unseres Bodens zu kennen und den Boden entsprechend anzupassen.

Der pH-Wert der Bewässerung

Jede Pflanze muss während des Wachstums gegossen werden. Unterschiedliches Wasser hat jedoch unterschiedliche pH-Werte. Daher sollten wir den pH-Wert des Wassers testen, das pH-Ergebnis ermitteln und dann entscheiden, ob wir dieses Wasser verwenden sollten.

Verwenden Sie organischen Dünger

Wie wir wissen, sind die meisten organischen Düngemittel neutral, und einige andere pH-neutrale Düngemittel haben keinen Einfluss auf den pH-Wert des Bodens, und die organische Substanz kann langfristig ein Gleichgewicht aufrechterhalten.

Abdeckung verwenden

Durch das Abdecken können nicht nur die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens reguliert werden, sondern es kann auch dazu beitragen, einige Dinge wie Regentropfen und andere herabfallende Gegenstände zu verhindern, die den pH-Wert des Bodens beeinflussen können.

Fruchtfolge

Verschiedene Pflanzen benötigen unterschiedliche Nährstoffe aus dem Boden. Der Anbau derselben Kultur über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe verbraucht werden, was den pH-Wert des Bodens stört. Daher ist Fruchtwechsel für viele Biobauern die beste Wahl.

Häufige Tomatenprobleme, die durch ein pH-Ungleichgewicht verursacht werden

  • Gelbe Blätter: Dies geschieht, wenn Eisen und Mangan in alkalischem Boden stecken bleiben.
  • Schlechte Fruchtbildung: Pflanzen geraten bei einem unausgeglichenen pH-Wert unter Stress und produzieren dadurch weniger Blüten und Früchte.
  • Blütenendfäule: Diese wird durch einen Mangel an Kalzium verursacht, der häufig durch zu sauren Boden verursacht wird.

Fazit

Um optimales Tomatenwachstum und optimale Krankheitsresistenz zu erzielen, müssen Sie den pH-Wert des Bodens optimal halten. Tomaten mögen einen pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8 am liebsten. Wenn Sie dies beachten und wissen, wie Sie den Boden im Gleichgewicht halten, können Sie gesundes Tomatenwachstum sicherstellen und Jahr für Jahr köstliche Tomaten ernten.