Schwarzes Gold Aminosäure 12-0-1 Granulat

Stickstoff (N): 12%
Phosphat (P2O5): 0,1%
Kalium (K2O): 1%
Organische Materie: 25%
Freie Aminosäuren insgesamt: 5~7%
pH-Wert: 3,6
Wasserlöslichkeit: 90%
Luftfeuchtigkeit: 1.5%
Granulatgröße: 2-4 MM, 90%min
Verpackung: 25kg, 1000Kg
Mindestbestellmenge: 60.000Kg
Herkunftsland: China
Anwendungsmethode: Basisdünger

Beschreibung

Schwarzes Gold Aminosäure 12 - 0 - 1 Granulat

  1. Organische und anorganische Verbindung Aminosäure
  2. Wasserlösliche und schnell reagierende Nahrung.
  3. Enthält eine hohe Konzentration an organischen Stoffen.
  4. Geeignet für alle Kulturpflanzen.

Aminosäure Organische und anorganische Verbindung Düngemittel,

Schwarzes Gold Aminosäure 12-0-1 Granulat

Rutom Amino Acid 12-0-1 Granular ist ein bemerkenswertes Düngemittelprodukt. Es enthält ca. 7% Aminosäuren und 36% organische Stoffe, mit einer Mindestwasserlöslichkeit von 90%, was eine schnelle und effiziente Aufnahme durch die Pflanzen gewährleistet. Die Hauptrohstoffe werden aus fermentierten Sojabohnen gewonnen, die Aminosäuren, Huminsäure und Ammoniumsulfat liefern. Diese einzigartige Mischung bildet eine hervorragende Kombination aus organischen und anorganischen Nährstoffen. Die Synergie von organischen und anorganischen Komponenten im 12-0-1 Granulat spielt eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum. Es versorgt die Pflanzen mit nachhaltiger Energie und treibt ihre Entwicklung in den verschiedenen Wachstumsphasen voran. Gleichzeitig trägt die reichhaltige organische Substanz aktiv zur Verbesserung der Bodenstruktur bei und macht den Boden poröser und atmungsaktiver. Dies wiederum fördert ein günstiges Umfeld für nützliche Bodenmikroben, wodurch die Bodenfruchtbarkeit und die Pflanzengesundheit weiter verbessert werden.

Garantierte Analyse

Gesamt-Stickstoff -----12%
P2O5 insgesamt------0.23%
K2O————————-1.32%
Organische Materie-----25%
pH---------3.6
Granulatgröße------2~4mm
Feuchtigkeit001.5%
Wasserlöslichkeit-----90%

Gebrauchsanweisung

Blumen, insbesondere säureliebende Blumen (Heidelbeeren, Azalee, Kamelie, Tee, Gardenie)

Für die Anwendung als Basisdünger oder Startdünger wird eine Menge von 300 bis 500 Gramm pro Baum empfohlen. Die spezifische Ausbringungsmenge und der Zeitpunkt der Ausbringung sollten jedoch an die örtlichen Bodenbedingungen, die Pflanzensorten und die Wachstumsstadien angepasst werden. Streuen Sie den Dünger gleichmäßig auf die vorgesehene Fläche und mischen Sie ihn mit geeigneten Werkzeugen gründlich mit dem Boden. Wässern Sie die Fläche anschließend gründlich, um sicherzustellen, dass sich der Dünger gut auflöst und absorbiert wird, was seine Integration in das Bodenmilieu erleichtert und seine Wirksamkeit für das Pflanzenwachstum maximiert.

Gemüse (Blattgemüse, Fruchtgemüse, Wurzel- und Knollengemüse)

Für die Anwendung als Basisdünger oder Startdünger werden 500 bis 750 Gramm pro Baum empfohlen. Die spezifische Ausbringungsmenge und der Zeitpunkt der Ausbringung sollten jedoch an die örtlichen Bodenbedingungen, die Pflanzensorten und die Wachstumsstadien angepasst werden. Streuen Sie den Dünger gleichmäßig auf die vorgesehene Fläche und mischen Sie ihn mit geeigneten Werkzeugen gründlich mit dem Boden. Wässern Sie die Fläche anschließend gründlich, um sicherzustellen, dass der Dünger sich gut auflöst und absorbiert wird, was seine Integration in das Bodenmilieu erleichtert und seine Wirksamkeit für das Pflanzenwachstum maximiert.

Obstbäume

Bei der Verwendung als Grunddünger wird eine Aufwandmenge von 500 bis 1000 Gramm pro Baum empfohlen. Der optimale Zeitpunkt für die Ausbringung ist im Spätherbst, kurz bevor der Boden gefriert, oder im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden zu tauen beginnt und sich erwärmt. Zu diesem Zeitpunkt kann sich der Dünger gut mit dem Boden verbinden und den Pflanzen in den entscheidenden Wachstumsphasen wichtige Nährstoffe zuführen. Zum Ausbringen heben Sie einen kreisförmigen Graben von etwa 20 bis 30 Zentimetern Tiefe um den Baum herum aus, oder Sie graben ein Loch in angemessenem Abstand zum Stamm, je nach Baumart und Wurzelausbreitung. Geben Sie den Dünger vorsichtig in den Graben oder das Loch und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung. Anschließend füllen Sie die Erde wieder auf und stampfen sie leicht fest, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Zum Schluss wässern Sie den Bereich gründlich, damit sich der Dünger auflöst und die Nährstoffe tief in die Wurzelzone eindringen können, was eine effiziente Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln fördert.