Introduce to our ECOCERT (EU, NOP, JAS) certificates

OCECERT EU: It’s an important organic certificate for the European market; it covers all aspects of organic fertilizer production, from raw material procurement to storage and transportation. It prohibits the use of synthetic chemical fertilizers and pesticides, emphasizing ecological balance and biodiversity protection. Obtaining OCECERT EU certification means our products meet EU standards and can be sold in the EU market. Check the OCECERT EU Certificate.

OCECERT NOP: It is a regulatory program by the U.S. Department of Agriculture (USDA). It sets national standards for organically produced agricultural products. NOP certification ensures our organic fertilizers comply with U.S. organic regulations, which prohibit synthetic fertilizers, sewage sludge, GMOs, and irradiation. This certification enables us to expand into the American market and meet the high demands of U.S. organic farmers. Check the OCECERT USDA NOP Certificate.

OCECERT JAS: JAS (Japanese Agricultural Standards) is the primary certification for organic products in Japan. Administered by Japan’s Ministry of Agriculture, Forestry, and Fisheries (MAFF), JAS certification sets strict standards for organic production, prohibiting synthetic pesticides, chemical fertilizers, and GMOs. It also requires specific production processes, record-keeping, and labeling. Obtaining JAS certification allows our products to enter the Japanese market and gain consumer trust. Check the OCECERT JAS Certificate.

*Our fertilizer, raw material, and amendment have passed the OCECERT Inputs Attestation; they are attested as SUITABLE FOR ORGANIC FARMING.

Crop Support

Water-Soluble Fertilizer Containing Amino-Acids

More Details for Certificates

For more details about our organic certification, please check our certificates page.

Häufig Gestellte Fragen

The best times to apply organic tomato fertilizer are during the growing season, such as spring and early summer. At these times, tomato plants are actively growing and can absorb nutrients more effectively.

Generally, organic tomato fertilizers can be applied 2-3 times during the growing season. However, the specific frequency should be determined based on the type of fertilizer and the growth condition of the tomato plants.

Ja, organischer Tomatendünger kann in Kombination mit anderen organischen Düngemitteln oder natürlichen Pestiziden verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität zwischen den Produkten sicherzustellen, um nachteilige Auswirkungen zu vermeiden.

Organischer Tomatendünger eignet sich für die meisten Böden. Die Wirksamkeit des Düngers kann jedoch je nach Bodenbeschaffenheit variieren. Eine Bodenuntersuchung vor der Anwendung kann Ihnen helfen, den Nährstoffbedarf Ihres Bodens besser zu verstehen.

Organic fertilizers release nutrients slowly, so it may take a few weeks to see noticeable results in tomato plant growth. Patience is key when using organische Düngemittel.

Ja, Sie können Ihren eigenen organischen Tomatendünger aus Materialien wie Kompost, Grasschnitt, Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen herstellen. Kompost aus Küchenabfällen und Gartenabfällen ist ein einfacher, aber effektiver organischer Dünger.

Organischer Tomatendünger sollte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Bewahren Sie ihn in einem verschlossenen Behälter auf, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden, die zu Verklumpen oder Verderben führen kann. Durch die richtige Lagerung behält der Dünger seinen Nährstoffgehalt und seine Wirksamkeit.

Einige organische Düngemittel, wie Knochenmehl und Fisch-Emulsion, können bestimmte Schädlinge oder Wildtiere anlocken. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Um das Risiko der Schädlingsanziehung zu minimieren, befolgen Sie die Anwendungshinweise sorgfältig und vermeiden Sie eine Überdosierung.

Ja, viele organische Tomatendünger eignen sich auch für andere Pflanzen. Allerdings haben verschiedene Pflanzen unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Daher ist es am besten, eine auf die jeweilige Pflanzenart abgestimmte Düngerformel zu wählen.

Führen Sie zunächst eine Bodenuntersuchung durch, um Nährstoffmängel in Ihrem Gartenboden zu ermitteln. Informieren Sie sich anschließend über verschiedene organische Düngemittelarten und deren Nährstoffprofile. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Pflanzenart, Klimabedingungen und Anwendungskomfort. Auch die Beratung durch Gartenexperten vor Ort oder renommierte Gartencenter kann Ihnen bei der Auswahl des passenden Produkts helfen.

Holen Sie Sich Ein Kostenloses Angebot

Füllen Sie die details aus und erhalten Sie die besten power-Lösung & Angebot jetzt KOSTENLOS!

*Erhalten Sie Kostenlose Beratung, Kataloge, Produktbeschreibungen, Angebote und mehr jetzt.